Influencer Marketing einfach erklärt: Definition, Vorteile und Strategie
Schon mal etwas bestellt, das Dir zuvor jemand auf TikTok & Co. empfohlen hat? Gut möglich, dass Du hier Influencer Marketing begegnet bist. Seit dem...
3 Min. Lesezeit
Sharon Geißler
:
01.11.23 11:12
Was vor wenigen Jahren noch gar nicht existierte, gehört heute zu den größten Umsatzfaktoren: Die Rede ist von Influencer Marketing. Heute entscheiden zu großen Teilen Influencer in sozialen Netzwerken darüber, welche Produkte gekauft werden – und welche floppen. Unternehmen, die von dieser Entwicklung profitieren und mit Influencern zusammenarbeiten möchten, benötigen einen Influencer Marketing Manager. Was ein Influencer Marketing Manager können muss, welche Aufgaben er im Social Media Marketing erfüllt, und was er verdient – wir beantworten es Dir.
Influencer sind Personen mit einer großen Reichweite in den sozialen Medien, die ihre Bekanntheit dazu nutzen, Produkte zu empfehlen. Dafür werden sie von Unternehmen bezahlt. Diese Art von indirekter Werbung ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden und mittlerweile ein Milliardengeschäft. Menschen treffen ihre Kaufentscheidungen oft intuitiv und auf Vertrauensbasis. Und genau deshalb funktioniert Influencer Marketing viel besser als klassische Werbung.
Influencer Marketing Manager sind sozusagen das strategische Gehirn hinter jeder erfolgreichen Influencer-Kampagne. Sobald ein Unternehmen mit einem Influencer zusammenarbeiten möchte, um seine Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben, kommt der Influencer Marketing Manager ins Spiel. Er ist der Kommunikator zwischen Marke und Influencer.
Im Gegensatz zum gängigen Glauben, dass „jeder“ Social Media kann, verlangt die Rolle des Social-Media-Redakteurs eine Reihe spezialisierter Fähigkeiten. Er muss nicht nur wissen, wie die unterschiedlichen Plattformen funktionieren und wie sie sich auf das Design und die Sprache des Contents auswirken. Auch die Fähigkeit, datengestützte Entscheidungen zu treffen und dabei so flexibel zu bleiben, dass Trends oder technologische Neuerungen ohne Zeitverzug implementiert werden können, gehört dazu.
Viele Social-Media-Redakteure besitzen einen journalistischen Background oder haben Kommunikation studiert. Sie wissen, wie man Geschichten so erzählt, dass sie ankommen. In enger Zusammenarbeit mit dem Content Creator erstellen sie Inhalte, die performen und die Marke stärken.
Die Aufgaben eines Influencer Marketing Managers im Überblick:
Influencer sind oftmals keine einfachen Persönlichkeiten. Das würden vermutlich viele Influencer auch von sich selbst sagen. Während sich die Social Media Manager und Social-Media-Redakteure also eher um das interne Business kümmern, steht der Influencer Marketing Manager in ständigem Kontakt mit externen Akteuren und versucht, ihnen die Vision der Marke bestmöglich zu vermitteln. Das verlangt ein besonderes Einfühlungsvermögen und Kommunikationsgeschick.
Wie bei fast allen Berufszweigen im Bereich der sozialen Medien gilt: Die Branche ist noch so jung, dass es bisher keinen geregelten Ausbildungsweg gibt. Viele Influencer Marketing Manager haben zum Beispiel Kommunikationsdesign studiert, waren in der Werbung oder bei einer Medienanstalt tätig und haben sich anschließend im Bereich Social Media Management weitergebildet.
Bei Distart haben wir einen Weiterbildungskurs entwickelt, der Dich in wenigen Monaten startklar macht für die Welt der sozialen Medien. Ob Du danach ins Social Media Management einsteigst oder lieber als Influencer Marketing Manager durchstartest, bleibt Dir überlassen. Die sozialen Medien sind nicht nur ein interessanter Berufszweig am Puls der Zeit, sondern auch zukunftssicher.
In der Welt der Influencer ist die Einkommensschere weit geöffnet: Einige wenige Influencer verdienen fantastische Summen, während die meisten nahezu leer ausgehen. Zum Glück sind Influencer Marketing Manager keinem so hohen Risiko ausgesetzt: Als Angestellte starten sie mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 35.000 bis 40.000 Euro – als Freelancer gibt es entsprechend mehr. Und der Beruf ist gefragt wie nie.
Marken, die ihren Umsatz mit der Hilfe von Influencern steigern möchten, brauchen Mitarbeiter, die etwas von sozialen Medien verstehen. Mit dem Weiterbildungskurs von Distart werden Deine Mitarbeiter berufsbegleitend in wenigen Monaten zu Social-Media-Experten. Der Staat fördert die Ausbildung oder übernimmt die Kosten sogar vollständig. Wir haben alle Infos dazu.
Influencer Marketing ist mittlerweile ein Milliardengeschäft und für viele Unternehmen fester Bestandteil im Marketing-Mix. Doch damit eine Influencer-Kampagne erfolgreich wird, braucht es einen versierten Influencer Marketing Manager, der weiß, wie man mit Influencern kommuniziert und wie die sozialen Medien funktionieren. Er verhandelt den Kooperationsvertrag, konzipiert Content, der ankommt – und sorgt dafür, dass die Marke bestmöglich präsentiert wird.
Schon mal etwas bestellt, das Dir zuvor jemand auf TikTok & Co. empfohlen hat? Gut möglich, dass Du hier Influencer Marketing begegnet bist. Seit dem...
Über Geld spricht man nicht? In vielen Branchen ändert sich diese veraltete Einstellung gerade, Influencer:innen halten sich allerdings noch immer...
Instagram ist immer noch die erste Anlaufstelle, wenn es um die werbewirksame Präsentation eines Unternehmens geht: Auf Instagram teilt Dein...