5 Min. Lesezeit

Wie viel Geld verdienen Influencer?

Wie viel Geld verdienen Influencer?

Über Geld spricht man nicht? In vielen Branchen ändert sich diese veraltete Einstellung gerade, Influencer:innen halten sich allerdings noch immer bedeckt, wenn es um Einkünfte geht. Das ist wenig verwunderlich, denn oft hängen an den Werbedeals Verschwiegenheitsklauseln. 

Aber mit welchem Verdienst kannst Du rechnen, wenn Du als Influencer:in durchstarten möchtest? Wir haben nachgeforscht und bringen Blitzlichtgewitter ins Dunkel! Außerdem erfährst Du von uns, auf welchen Wegen Du – besonders am Anfang – als Influencer:in Geld verdienst und auf welche Faktoren Du Acht geben musst.

Influencer werden: Was Du dafür brauchst

Die gute Nachricht: Um als Influencer:in zu arbeiten, brauchst Du nur Dein Smartphone mit Kamera. Aber im Ernst: Social Media und der Beruf Influencer sind noch immer recht jung, dementsprechend gibt es noch keine gezielte Ausbildung und keine geschützte Berufsbezeichnung

Die meisten Influencer:innen, die Du kennst, haben einfach losgelegt und sich mit viel Kreativität, Selbstbewusstsein und vor allem Fleiß ihre Position erarbeitet. Wichtig ist: Kontinuität! Du brauchst Ausdauer, denn in der Regel benötigen Influencer:innen ein Jahr und länger, bis das erste Mal Geld auf ihr Konto fließt. Allerdings kann Dich ein Top-Verdienst erwarten, sofern Du alles richtig angehst. 

Du merkst: Der Erfolg kommt nicht über Nacht. Follower:innen müssen erst einmal aufgebaut werden. Genau wie Erfahrung: Je mehr Du produzierst, desto sicherer wirst Du im Auftritt, Ideenreichtum, in der Umsetzung sowie im Editing. Vor allem aber helfen Dir Grundkenntnisse auf Feldern wie Personal Branding, Positionierung, Businessplanung und Online-Marketing (Spoiler: All das lernst Du bei uns – mehr Infos im weiteren Verlauf). 

Damit machst Du aus Deinem Content ein langfristig laufendes, erfolgreiches Geschäft. Und Du kannst sicher sein, dass Deine Lieblings-Influencer:innen sich mit diesen Themen bestens auskennen.

 

So verdienst Du Geld als Influencer:in 

Als Influencer:in arbeitest Du selbständig bzw. als Freelancer:in, das heißt, Du bekommst kein festes Gehalt. Stattdessen suchst Du Dir verschiedene Quellen, über die Geld fließt. Dir bieten sich mehrere Möglichkeiten, die Du untereinander kombinieren kannst – ganz, wie es für Dich sinnvoll ist (oder was Dir gefällt):

  • Affiliate-Marketing: für viele Influencer:innen der erste Schritt in puncto Geld verdienen. Du postest einen Beitrag oder einen Blog und verlinkst zu einer Website, die ein Produkt oder eine Dienstleistung anbietet. Du erhältst einen Beitrag von den Website-Betreiber:innen, wenn Personen entweder auf den Link klicken (Pay per Click), mit der Website interagieren (z. B. den Newsletter abonnieren, Pay per Lead) oder etwas bestellen (Pay per Sale).
  • Sponsored Posts: Dabei handelt es sich um Beiträge, die von Unternehmen beauftragt wurden. Hast Du eine respektable Reichweite aufgebaut, kannst Du die Unternehmen Deiner Lieblingsprodukte kontaktieren. Bestenfalls geben Sie Dir Geld, damit Du ihre Produkte auf Deinen Kanälen bewirbst. Wie viel Du hiermit verdienen kannst, ist sehr unterschiedlich – je nach Reichweite und Verhandlungsgeschick.

  • Kooperation mit Marken: Quasi die Weiterentwicklung der Sponsored Posts: Du teilst nicht hin und wieder Beiträge zu einem Produkt, sondern schließt einen langfristigen Vertrag mit der Marke. Das gibt Dir Sicherheit und Du wirst in der Marketingstrategie des Unternehmens fest eingeplant. 

  • Werbung auf YouTube: Du hast einen YouTube-Channel und postest regelmäßig Videos? In diesem Fall kannst Du festlegen, dass vor, nach und inmitten Deiner Beiträge Werbung läuft. Diese wird von YouTube ausgewählt. Dein Verdienst richtet sich nach Anzahl der Klicks Deiner Videos.

  • Mit TikTok-Clips: Erzielst Du viele Views auf TikTok, zahlt Dir die Plattform Geld für jedes neue Video, das Du postest. Die Bezahlung startet ab 100.000 Videoaufrufe innerhalb von 30 Tagen.

  • Als Social Media-Expert:in: Unternehmen möchten Social Media für sich als Marketing-Instrument nutzen. Oft kennen sie sich damit aber nicht im Detail aus und brauchen Tipps von Profis. Da bist Du als Influencer:in der:die richtige Ansprechpartner:in: Du kannst in Workshops Tipps geben und über Deine Erfahrungen sprechen.

  • Eigene Produkte vermarkten: Wir kennen das: Die erfolgreichsten Influencer:innen haben eine eigene Modelinie oder vermarkten ihr eigenes Beauty-Produkt. Aber soweit musst Du gar nicht denken (vorerst). Wenn Du ein Buch verfasst hast oder Coachings zu einem Thema anbietest, kannst Du Instagram, TikTok und Co. super nutzen, um es zu bewerben.

 

Wie viel verdienen Influencer in Deutschland?

Dank der Ergebnisse der Jobbörse Indeed kannst Du ermitteln, mit wie viel Verdienst Du z. B. pro Instagram-Post rechnen kannst. Das ist abhängig von Deiner Größe als Influencer:in, die sich wiederum nach Deiner Reichweite richtet:

Bezeichnung

Reichweite in Followerzahlen

Möglicher Verdienst pro Instagram-Post

Nano-Influencer:in

1.000 bis 5.000

10 bis 60 Euro

Micro-Influencer:in

5.000 bis 20.000

30 bis 270 Euro

Mid-Tier-Influencer:in

20.000 bis 100.000

200 bis 2.300 Euro

Macro-Influencer:in

100.000 bis 1 Million

1.500 bis 10.500 Euro

Mega-Influencer:in

über 1 Million

15.000 Euro und mehr

 

Bedeutet: Hast Du den Aufstieg in die Mid-Tier-Kategorie geschafft, kannst Du bereits hohe Gewinne erzielen. Bedenkt man, dass die empfohlene Frequenz für Influencer:innen bei 7 bis 15 Posts die Woche liegt, hat sich der langwierige Aufbau eines Instagram-Kanals bereits rentiert – ein monatliches Gehalt im fünfstelligen Bereich kann somit zusammenkommen. Wer langfristig Freude an dem Beruf haben möchte, sollte seine Partner aber bewusst auswählen und nur hin und wieder bezahlte Werbung machen. Andernfalls nimmt der Werbeeffekt ab und eine Zusammenarbeit mit Dir wird für Unternehmen weniger attraktiv. 

Die Website Karrierebibel hat für Influencer:innen ein durchschnittliches Brutto-Monatsgehalt von 2.110 als Minimalverdienst und 33.400 Euro als Maximalverdienst ermittelt. Du siehst, dass die monatlichen Einnahmen weit auseinander gehen können.

Wie viel verdienen Influencer mit YouTube-Videos?

Neben Instagram sind YouTube und TikTok als Plattformen für Influencer:innen die beliebtesten. Während Du auf YouTube natürlich genauso Markenkooperationen eingehen und Sponsored Posts machen kannst, hast Du hier noch eine alternative Einnahmequelle: Du kannst vor und zwischen Deinen Videos Werbung laufen lassen – die vom YouTube-Algorithmus passend zu den Interessen Deiner Abonnent:innen ausgewählt wird. Aber welche Einnahmen sind damit möglich?

  • Neben wir einen durchschnittlichen, erfolgreichen Wert von 25.000 Views Deiner YouTube-Videos: Bei dieser Reichweite kannst Du mit 750 bis 1.000 Euro von einem Kunden rechnen, wenn Du sein Produkt platzierst. 
  • Wie erwähnt kannst Du bei YouTube zusätzlich Werbung schalten: Der Verdienst ist im Vergleich zur Produktplatzierung gering: Mit Werbung bei 25.000 Views kannst Du 25 Euro erzielen.

 

Diese Faktoren beeinflussen den Verdienst von Influencern

Wenn Du Dich auf eine konkrete Nische festgelegt hast, kannst Du Deine Verdienstaussichten viel besser kalkulieren. Folgende Aspekte beeinflussen, wie viel Du als Influencer:in monatlich einnimmst:

  1. Welche Nische Du bedienst: Make-up oder Food, Reisen oder Gaming? Für diverse Themenbereiche gibt es unterschiedlich viele Produkte von unterschiedlichem Wert. Auch die Nachfrage der Nutzer:innen bestimmt das Einkommen.
  2. Deine Zielgruppe: Das Alter Deiner Follower:innen, die Berufsgruppe und auch die Kaufbereitschaft spielen eine Rolle.
  3. Die Kooperationsform mit Unternehmen: Unternehmen werden Dir verschiedene Vergütungsmodelle vorschlagen – manche vergeben eine Provision, andere nennen einen Fixpreis. Wie viel Du pro Kooperation verdienen kannst, hängt von deren Möglichkeiten und Deiner Verhandlungsposition ab.
  4. Produktionskosten der Posts: Nische und Zielgruppe bestimmen, wie aufwendig Dein Content ist. Ein Selfie ist wesentlich günstiger als ein Video mit Requisite, für das Du hochwertige Technik und Schnittprogramme brauchst.

Als Influencer:in durchstarten 

Wir machen Dich fit! Innerhalb von 3 bis 6 Monaten lernst Du bei uns, wie Du Deine Brand vermarktest, Potenziale analysierst und Deine Zielgruppe erreichst. Distart vermittelt Dir via berufsbegleitender Weiterbildung, wie Du Dir ein zweites Standbein aufbaust und Dich langfristig als Social-Media-Manager:in oder Influencer:in unabhängig machst. Dank staatlicher Förderung besonders günstig oder sogar kostenfrei.

Vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch mit uns!

Fazit: Influencer:innen müssen geduldig sein 

Als Influencer:in wirst Du nicht schnell reich – mit einem Mix aus überlegter Strategie, Elan und Durchhaltevermögen kannst Du Dir aber eine Marke aufbauen, die sich langfristig finanziell trägt. Hast Du Deine Nische gefunden, Deine Zielgruppe ausfindig gemacht und weißt, wie Marketing funktioniert, hast Du Dir eine gute Ausgangsposition aufgebaut und die Follower:innen werden im wahrsten Sinne folgen. 

Die Aussichten sind rosig: In den letzten Jahren hat Influencer Marketing, nicht zuletzt wegen der Coronapandemie, an immenser Bedeutung gewonnen. Tendenz weiter steigend. 

 

Häufige fragen

Wie viel verdienen Influencer:innen?
Wie viel Du als Influencer:in monatlich verdienst, hängt von der Größe Deiner Zielgruppe, Deiner Nische, Deiner Bekanntheit und Deiner Engagement Rate ab. Ab der Größe als Mid-Tier-Influencer:in kannst Du monatlich bis in den fünfstelligen Bereich verdienen, die Aussichten sind nach oben hin offen.

Welche Einkommensmöglichkeiten haben Influencer:innen?
Als Influencer:in beginnst Du oft mit Affiliate Marketing, später kannst Du Einnahmen über gesponserte Inhalte, bezahlte Partnerschaften oder mit eigenen Produkten generieren. Auch Buchungen als Expert:in für Workshops sind eine mögliche Einnahmequelle. 

Wie beeinflussen Faktoren wie Followerzahl und Engagement das Einkommen von Influencern:innen?
Je größer Deine Reichweite und das von Deinen Posts generierte Engagement (Likes, Kommentare, Shares), desto attraktiver bist Du für Marken. Dementsprechend kannst Du höhere Honorare erzielen. TikTok und YouTube bezahlen darüber hinaus bei hoher Reichweite – ganz ohne Kooperationen.

Gibt es Unterschiede im Verdienst zwischen verschiedenen Influencer-Nischen?
Deine Verdienstmöglichkeiten können je nach Nische völlig unterschiedlich ausfallen. Deine Zielgruppe und deren Alter, Berufsgruppe und Kaufbereitschaft sind hier entscheidend. Dennoch gilt: Mit den meisten Nischen lassen sich hohe Umsätze generieren, wenn Du es richtig machst. Entscheide Dich deshalb nicht aus finanziellen Gründen für eine Nische, sondern folge Deiner Leidenschaft. Nur so bist Du authentisch. 

Wie kann man als Influencer:in ein stabiles Einkommen erzielen?
Wenn es Dir gelingt, eine engagierte Zielgruppe mit qualitativ hochwertigem Content aufzubauen, ist das eine gute Ausgangsposition. Dadurch kannst Du mit relevanten Marken langfristige Partnerschaften eingehen, die Dir einen stabilen Verdienst sichern.

Influencer Marketing einfach erklärt: Definition, Vorteile und Strategie

Influencer Marketing einfach erklärt: Definition, Vorteile und Strategie

Schon mal etwas bestellt, das Dir zuvor jemand auf TikTok & Co. empfohlen hat? Gut möglich, dass Du hier Influencer Marketing begegnet bist. Seit dem...

Read More
Social Media Manager Gehalt: Wie viel kann man verdienen?

Social Media Manager Gehalt: Wie viel kann man verdienen?

Immer mehr Unternehmen haben erkannt, wie wichtig Social Media Manager:innen sind. Wer die Digitalisierung nicht verschlafen will, ist auf fähige...

Read More
Influencer Marketing Manager: Aufgaben, Ausbildung, Gehalt

Influencer Marketing Manager: Aufgaben, Ausbildung, Gehalt

Was vor wenigen Jahren noch gar nicht existierte, gehört heute zu den größten Umsatzfaktoren: Die Rede ist von Influencer Marketing. Heute...

Read More