Der leistungsstarke KI-Videogenerator Sora von OpenAI ist ab sofort auch in Deutschland und der EU verfügbar. Nutzer mit einem ChatGPT Plus- oder ChatGPT Pro-Abo können nun eigene KI-generierte Kurzvideos erstellen. Die Einführung bringt nicht nur neue kreative Möglichkeiten, sondern ebenso erste Künstler, die bereits mit dem Tool experimentieren.
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
Sora ist OpenAIs fortschrittlicher KI-Videogenerator, der aus Texteingaben, Bildern oder kurzen Videoclips beeindruckende Kurzvideos erstellt. Das Tool wurde bereits Ende 2024 in den USA eingeführt und ist nun für Nutzer in Deutschland und weiteren europäischen Ländern verfügbar.
Mit Sora können Clips in den Formaten 1:1, 16:9 oder 9:16 generiert werden. Nutzer haben die Möglichkeit, bis zu vier Videos gleichzeitig zu erstellen und zwischen verschiedenen Stil-Presets wie „Film Noir“ oder „Papierkunst“ zu wählen.
Sora kann nur mit einem kostenpflichtigen OpenAI-Abo genutzt werden:
Videos haben standardmäßig ein Wasserzeichen, das jedoch bei Pro-Abonnenten entfernt werden kann.
Mit dem Start in Europa bringt OpenAI auch neue Bearbeitungsfunktionen für Sora:
Um das Potenzial von Sora zu demonstrieren, hat OpenAI mit Künstlern aus der EU zusammengearbeitet. So testete der deutsche Künstler Boris Eldagsen das Tool und schuf ein kafkaeskes Video mit surrealen Bildelementen.
Mit der Einführung von Sora in Deutschland eröffnen sich neue Möglichkeiten für Content Creator, Marketer und Künstler. KI-generierte Videos sind nun für eine breitere Nutzerbasis zugänglich und lassen sich für kreative Projekte, Social Media oder Marketingzwecke nutzen.
KI-gestützte Videoproduktion wird immer wichtiger – und Experten, die solche Tools gezielt einsetzen können, sind gefragt. Mit unserer Weiterbildung zum KI Prompt Engineer lernst Du, wie Du aus wenigen Prompts beeindruckende Inhalte generierst und KI-Tools effizient in Deinen Workflow integrierst. Die Weiterbildung wird staatlich gefördert, sodass bis zu 100 % der Kosten übernommen werden.