Social Media Blog | Social Media News & Tipps

TikTok Ads schalten: Formate, Kosten und Setup | Distart

Geschrieben von Sharon Geißler | 09.09.25 06:52

TikTok hat sich längst von einer Unterhaltungsplattform für Jugendliche zu einem relevanten Marketingkanal entwickelt. Unternehmen, die heute digital sichtbar sein wollen, kommen an TikTok kaum noch vorbei. Die Reichweite ist enorm, die Zielgruppe aktiv und das kreative Potenzial einzigartig. Vor allem Ads können auf TikTok eine starke Performance erzielen – vorausgesetzt, sie sind gut gemacht. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du TikTok Ads schalten kannst, welche Formate es gibt, was sie kosten und wie Du Schritt für Schritt eine Kampagne aufsetzt.


Was sind TikTok Ads?

TikTok Ads sind bezahlte Werbeanzeigen, die innerhalb der TikTok-App ausgespielt werden. Sie erscheinen im Feed der Nutzer, zwischen Videos oder in speziellen Bereichen wie dem Discover-Tab. Anders als klassische Anzeigenformate setzen TikTok Ads auf Storytelling, Authentizität und Kreativität. Ziel ist es, sich möglichst nahtlos in den Content-Stream einzufügen, um maximale Aufmerksamkeit zu erzielen.

 

Die unterschiedlichen Formate von TikTok Ads

TikTok bietet verschiedene Anzeigenformate, die jeweils unterschiedliche Marketingziele unterstützen – von Reichweite über Interaktion bis hin zu Conversion. Die Wahl des richtigen Formats ist entscheidend dafür, wie Deine Marke auf TikTok wahrgenommen wird und welche Performance Du erzielst. Im Folgenden stellen wir Dir die wichtigsten Formate kurz vor:

  • In-Feed Ads: Diese Anzeigen tauchen zwischen den organischen Videos im "For You"-Feed der Nutzer auf. Sie verhalten sich wie normale TikTok-Videos – Nutzer können sie liken, kommentieren, teilen oder überspringen. Sie eignen sich besonders für eine native Integration in den Content Feed und performen gut, wenn sie kreativ und unterhaltsam gestaltet sind.
  • Top View Ads: Diese Ads sind das erste, was Nutzer sehen, wenn sie TikTok öffnen. Das Video wird prominent über den gesamten Bildschirm angezeigt und bleibt dort für einige Sekunden sichtbar. Aufgrund ihrer Sichtbarkeit erzielen sie hohe Reichweiten und eignen sich ideal für große Produkt-Launches oder starke Branding-Kampagnen.
  • Brand Takeover: Noch auffälliger als Top View Ads: Bei einem Brand Takeover übernimmt eine Anzeige für einen kurzen Moment den gesamten Bildschirm direkt beim App-Start – häufig ergänzt durch ein anschließendes In-Feed Video. Dieses Format ist besonders effektiv für maximale Aufmerksamkeit innerhalb weniger Sekunden.
  • Branded Hashtag Challenge: Hierbei forderst Du die TikTok-Community dazu auf, unter einem bestimmten Hashtag selbst kreativ zu werden – etwa durch Tanzen, Challenges oder Tutorials. Diese Challenges gehen häufig viral und sorgen für enormes Community Engagement. Besonders geeignet für Marken, die auf Interaktion und Reichweite setzen.
  • Branded Effects: Individuell gestaltete AR-Filter, Sticker oder Effekte, die Nutzer in ihren eigenen Videos einsetzen können. Dieses Format ist besonders kreativ und sorgt für eine tiefere Markenbindung, da die Nutzer aktiv mit Deinem Branding interagieren.

Die Wahl des richtigen Formats hängt stark von Deiner Zielgruppe, Deinen Kampagnenzielen und dem verfügbaren Budget ab. Kombiniert eingesetzt, können die Formate die gesamte Customer Journey abdecken – von Awareness bis Conversion.

 

Vorteile von TikTok Ads

TikTok Ads sind längst kein Geheimtipp mehr – sie gehören mittlerweile zum festen Bestandteil vieler erfolgreicher Marketingstrategien. Warum? Weil die Plattform einzigartige Vorteile bietet, die sich gezielt für Performance-Ziele nutzen lassen. Im Folgenden findest Du die fünf wichtigsten Vorteile von TikTok Ads – jeweils mit kurzer Erläuterung, was sie so effektiv macht:

  • Hohe Reichweite: TikTok zählt weltweit über eine Milliarde aktive Nutzer, die täglich mit der App interagieren. Mit gezielten Ads erreichst Du eine enorme Zahl an potenziellen Kunden – ob lokal, national oder international. Besonders stark ist TikTok bei der Gen Z und den Millennials.
  • Geringe Werbemüdigkeit: TikTok-Nutzer scrollen aktiv durch Inhalte und erwarten unterhaltsame, kreative Beiträge. Genau deshalb fällt klassische Werbemüdigkeit hier deutlich geringer aus als bei anderen Plattformen – sofern Deine Anzeige sich gut in den Content-Flow integriert.
  • Authentische Interaktion: Durch die starke Kultur rund um User Generated Content (UGC), Trends und Challenges können Marken direkt mit ihrer Zielgruppe interagieren. Das schafft Vertrauen und eine persönlichere Verbindung zur Marke.
  • Starke Conversion-Raten: Vor allem visuell ansprechende Produkte lassen sich auf TikTok hervorragend inszenieren. Durch kreative und unterhaltsame Ads kannst Du die Aufmerksamkeit der Nutzer gewinnen und direkt in Conversions umwandeln.

 

Wie viel kosten TikTok Ads?

Die Kosten für TikTok Ads sind flexibel und hängen stark von Deinen individuellen Kampagnenzielen und der gewählten Strategie ab. TikTok verwendet ein Auktionsmodell, bei dem Du selbst Gebote abgibst – entweder auf Klicks (CPC), Tausender-Kontakt-Preise (CPM) oder optimierte Conversions (oCPC). Das bedeutet: Je attraktiver Deine Zielgruppe und je mehr Konkurrenz auf einen ähnlichen Markt bietet, desto höher können die Kosten ausfallen.

Grundsätzlich gilt:

  • Das Mindestbudget für Kampagnen liegt bei rund 50 Euro pro Tag.
  • Für einzelne Anzeigengruppen musst Du mindestens 20 Euro täglich einplanen.

Die tatsächlichen Ausgaben hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Zielgruppe und Wettbewerb: Besonders umkämpfte Zielgruppen oder Branchen mit hohem Wettbewerb treiben den Preis.
  • Tageszeit und Region: In Hochzeiten wie abends oder an Wochenenden sowie in kaufstarken Regionen können die Preise steigen.
  • Anzeigenformat: Premium-Formate wie Top View Ads oder Brand Takeover kosten in der Regel mehr als einfache In-Feed Ads.
  • Gebotsstrategie: Je nachdem, ob Du Reichweite, Klicks oder Conversions priorisierst, wird TikTok Deine Ads unterschiedlich priorisieren und ausspielen.

Wichtig ist: Du behältst stets die volle Kontrolle über Dein Budget und kannst mit kleinen Beträgen starten. Besonders für kleinere Unternehmen oder Kampagnen mit engem Budget ist das eine gute Möglichkeit, erste Erfahrungen auf der Plattform zu sammeln. Tipp: Beginne mit einem Testlauf, analysiere die Performance und skaliere dann nach Bedarf weiter.

 

Schritt für Schritt TikTok Ads schalten

TikTok Ads erfolgreich zu schalten, erfordert mehr als nur ein Werbebudget. Du brauchst ein klares Ziel, ein durchdachtes Setup und die Bereitschaft, Deine Kampagnen regelmäßig zu optimieren. Die Plattform bietet zahlreiche Möglichkeiten – umso wichtiger ist es, diese gezielt und effizient zu nutzen. Im Folgenden führen wir Dich durch die fünf wichtigsten Schritte für eine performante TikTok-Werbekampagne.

 

Schritt 1: Ziele definieren

Bevor Du loslegst, musst Du genau wissen, was Du mit Deinen TikTok Ads erreichen möchtest. Geht es Dir um Reichweite und Markenbekanntheit? Willst Du Website-Traffic oder direkte Conversions generieren? Je nach Ziel unterscheiden sich die Formate, die Ansprache und das Budget. Notiere Dir Deine Ziele messbar – etwa in Form von KPIs wie Klickzahlen, Conversions oder Cost-per-Click.

 

Schritt 2: Im TikTok Ads Manager registrieren

Die Basis für jede Kampagne ist der TikTok Ads Manager. Über die Website https://ads.tiktok.com kannst Du ein kostenloses Konto anlegen. Nach der Registrierung erhältst Du Zugriff auf alle wichtigen Tools: Kampagnenverwaltung, Zielgruppendefinition, Anzeigenplatzierungen, Creative-Upload und detaillierte Reportings. Achte bei der Einrichtung auf vollständige Informationen – etwa zu Deinem Unternehmen, Zahlungsdaten und der Verknüpfung mit Deiner Website oder Deinem Pixel.

 

Schritt 3: Ad-Kampagnen erstellen

Sobald Du eingeloggt bist, kannst Du Deine erste Kampagne anlegen. Wähle im ersten Schritt das Kampagnenziel – z. B. „Traffic“, „Conversions“ oder „App-Installationen“. Im nächsten Schritt legst Du das Budget fest und definierst Deine Zielgruppe anhand von Kriterien wie Alter, Geschlecht, Standort, Interessen und Verhalten. Danach wählst Du die gewünschten Anzeigenformate und platzierst Deine Creatives. TikTok erlaubt hier sowohl eigene Videos als auch die automatische Erstellung von Anzeigen auf Basis vorhandener Assets.

 

Schritt 4: Fortschritt monitoren

Nach dem Launch ist Deine Arbeit noch lange nicht vorbei. Nutze die Analysefunktionen im TikTok Ads Manager, um die Performance zu überwachen. Wichtige KPIs sind unter anderem Impressionen, Klicks, Click-Through-Rate (CTR), Conversion Rate und Cost-per-Conversion. Analysiere regelmäßig, welche Anzeigenformate, Zielgruppen und Creatives besonders gut performen – und welche nicht. Nur so kannst Du fundierte Entscheidungen treffen.

 

Schritt 5: Kampagnen fortlaufend optimieren

TikTok Ads leben von Kreativität und ständiger Anpassung. Nutze A/B-Tests, um unterschiedliche Varianten Deiner Anzeigen zu vergleichen. Experimentiere mit neuen Creatives, Call-to-Actions oder Zielgruppen. Passe Deine Gebotsstrategien regelmäßig an, optimiere Platzierungen und teste neue Formate. So holst Du Schritt für Schritt mehr aus Deinem Budget heraus – und steigerst die Wirksamkeit Deiner Kampagnen langfristig.

Performance Marketing ganzheitlich lernen

Möchtest Du TikTok Ads schalten, aber weißt nicht genau, wie Du starten sollst? Unsere Weiterbildung zum Performance Marketing Manager macht Dich fit für alle relevanten Plattformen – inklusive TikTok. Berufsbegleitend, praxisnah und mit bis zu 100 % staatlicher Förderung.

Vereinbare hier Dein kostenloses Erstgespräch

Fazit

TikTok Ads bieten enormes Potenzial für Unternehmen, die mit kreativen Inhalten eine junge Zielgruppe erreichen möchten. Mit den richtigen Zielen, einem gut geplanten Setup und kontinuierlicher Optimierung kannst Du TikTok erfolgreich als Performance-Kanal nutzen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um einzusteigen.