6 Min. Lesezeit

Website Traffic erhöhen: 10 wertvolle Tipps für mehr Seitenbesucher

Website Traffic erhöhen: 10 wertvolle Tipps für mehr Seitenbesucher

Eine Unternehmenswebsite kann noch so gut aufgebaut sein – wenn niemand auf die Seite findet, ist sie nutzlos. Website Traffic ist deshalb einer der wichtigsten Erfolgsparameter für Online Marketing. Mehr Besucher bedeuten mehr potenzielle Kunden, mehr Leads und somit mehr Umsatz. Von SEO über E-Mail-Marketing bis hin zu neuen Technologien wie Voice Search Optimization: Wir geben Dir 10 nützliche Tipps, wie Du mehr Besucher auf Deine Seite lockst.


 

Deshalb ist Traffic so wichtig

Website Traffic ist der grundlegende Erfolgsfaktor für jedes Online-Business. Ein hoher Traffic bedeutet mehr Sichtbarkeit, mehr Interaktionen und letztendlich mehr Conversions. Umgekehrt führt niedriger Traffic dazu, dass Unternehmen und ihre Produkte nicht gesehen werden.

Traffic ist übrigens nicht gleich Traffic, sondern unterscheidet sich auch qualitativ. Es gibt durchaus Seiten, die hohen Traffic verzeichnen, aber wenig Conversions generieren. Ganz einfach deshalb, weil die Besucher der Seite nicht zur Zielgruppe des Unternehmens gehören. Achte deshalb immer darauf, dass Deine Maßnahmen zur Traffic-Steigerung auch die richtigen Leute erreichen.

Traffic ist auch ein wichtiger Aspekt, wenn Unternehmen ihre Inhalte möglichst weit oben in den Suchergebnissen sehen möchten. Denn Suchmaschinen wie Google bewerten Websites mit hohem Traffic und niedriger Absprungrate als relevant und positionieren sie entsprechend weit oben in den SERPs (Search Engine Result Pages). Ein selbstverstärkender Kreislauf – denn ein höheres Ranking führt wiederum zu mehr Traffic.

 

10 Strategien für mehr Website Traffic

Die Website steht, die Inhalte sind online, die Ladezeiten optimiert und das Design durch unzählige A/B-Test perfektioniert. Was jetzt noch fehlt, sind Besucher auf der Seite – also Website Traffic, der zu Leads und Conversions führt. 

Wir geben Dir 10 Tipps, wie Du Besucher auf Deine Seite bringen und den Website Traffic erhöhen kannst. Los geht’s mit einem Klassiker: SEO – kurz für Suchmaschinenoptimierung.

 

Strategie 1: SEO-Optimierung

SEO steht für Search Engine Optimization und beschreibt den Prozess, Websites so zu optimieren, dass sie in den Suchmaschinenergebnissen bessere Rankings erzielen. Zu den Maßnahmen gehören On-Page-Optimierungen wie die richtigen Keywords, hochwertige Inhalte und optimierte Meta-Tags. Off-Page-SEO beinhaltet zum Beispiel den strategischen Aufbau von Backlinks und die Steigerung der sogenannten Domain Authority, einem wichtigen Rankingfaktor für Google.

 

Aufwand und Kosten

Der wichtigste Faktor für SEO sind Zeit, Geduld und kontinuierliche Arbeit: Es kann einige Wochen bis Monate dauern, bis Du die Ergebnisse Deiner SEO-Maßnahmen sehen kannst. Die Kosten für SEO variieren je nachdem, ob Du die Arbeit selbst machst oder eine Agentur beauftragst. Tools wie die Google Search Console und Ahrefs können Dir dabei helfen, Deine SEO-Strategie zu analysieren und zu verbessern.

 

Für wen lohnt sich SEO?

SEO ist für alle Unternehmen sinnvoll, die langfristig organischen Traffic generieren möchten. Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die nur ein begrenztes Budget für kostenintensive Werbekampagnen haben, ist SEO eine kosteneffiziente Methode, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.

 

Strategie 2: Content Marketing

Beim Content Marketing erstellst Du hilfreiche, spannende oder interessante Inhalte, die Deiner Zielgruppe einen Mehrwert bieten. Sei es, indem Du ihnen in einem ausführlichen Blogartikel etwas erklärst, ihre Aufmerksamkeit durch einen amüsanten Social Media Post gewinnst – oder ihnen in einem Podcast die Unternehmensphilosophie näher bringst.

 

Aufwand und Kosten

Der Aufwand ist hoch, weil Du regelmäßig neue Inhalte produzieren musst. Nebenbei und unregelmäßig Content zu veröffentlichen, lohnt sich nämlich nicht: Das Potenzial von Content Marketing entfaltet sich erst, wenn Du konsistent hochwertige Inhalte postest.

Die Kosten variieren stark – je nach Art des Contents und ob Du ihn selbst erstellst oder externe Dienstleister beauftragst: Mit Tools wie Canva kannst Du Social Media Posts quasi kostenlos erstellen, für ein Video oder einen Podcast wirst Du vermutlich externe Dienstleister beauftragen.

 

Für wen lohnt sich Content Marketing?

Content Marketing lohnt sich für Unternehmen, die ihre Expertise unter Beweis stellen und eine treue Community aufbauen möchten. Auch B2B-Unternehmen profitieren von Content Marketing: Sie können beispielsweise auf LinkedIn komplexe Themen verständlich erklären und Vertrauen zu potenziellen Geschäftspartnern aufbauen.

 

Strategie 3: Bezahlte Social-Media-Kampagnen

Content Marketing ist eine Strategie, die auf Langfristigkeit ausgelegt ist: Es kann Monate oder sogar Jahre dauern, sich eine Community aufzubauen, die mit den Inhalten interagiert. Schneller geht es mit bezahlten Social-Media-Kampagnen: Du bezahlst dafür, dass Deine Posts oder Anzeigen in den Feeds der Nutzer erscheinen. So erzielst Du auch ohne große Followerzahl eine große Reichweite, die zu mehr Website Traffic führen kann.

 

Aufwand und Kosten

Der Aufwand im Vorfeld ist gering: Die Kampagnen lassen sich über die plattformeigenen Dashboards auf Meta oder Google schnell einrichten – und die detaillierten Targeting-Optionen sorgen dafür, dass die richtigen Nutzer Deine Anzeigen sehen.

Bezahlte Anzeigen sind, wie der Name schon sagt, mit Kosten verbunden. Die Preise für Anzeigen werden auktioniert und hängen davon ab, wie umkämpft der Suchbegriff ist, für den Du werben möchtest. Du kannst aber für jede Kampagne ein Maximalbudget festlegen, das nicht überschritten wird.

 

Für wen lohnen sich bezahlte Social-Media-Kampagnen?

Bezahlte Social-Media-Kampagnen lohnen sich für Unternehmen, die schnell sichtbar werden oder beispielsweise Produktneuheiten bewerben möchten. Besonders E-Commerce-Unternehmen sollten neben organischen Social Media Posts auch auf bezahlte Anzeigen setzen.

 

Strategie 4: E-Mail-Marketing

Mit regelmäßigen Newslettern und gezielten E-Mail-Kampagnen hältst Du Deine Abonnenten auf dem Laufenden und lockst sie auf Deine Website. Das Beste: E-Mails verschwinden nicht einfach im Feed, wie das in den sozialen Medien der Fall ist, sondern erscheinen prominent im Postfach.

 

Aufwand und Kosten

Diese Strategie ist mit mäßigem Aufwand verbunden: Du musst Deine E-Mail-Liste pflegen, vergrößern und sie regelmäßig mit wertvollen Newslettern versorgen. Tools wie Mailchimp erleichtern die Automatisierung – und die Grundfunktionen sind kostenlos.

 

Für wen lohnt sich E-Mail-Marketing?

E-Mail-Marketing lohnt sich für alle Unternehmen, die eine enge Bindung zu ihren Kunden aufbauen und sich nicht vom Algorithmus der sozialen Netzwerke abhängig machen möchten. Besonders im B2C-Bereich ist E-Mail-Marketing unverzichtbar, um Kunden langfristig zu binden und durch geschickt platzierte Links auf die eigene Website zu locken.

 

Strategie 5: Zusammenarbeit mit Mikro-Influencern

Was die Zusammenarbeit mit Influencern angeht, scheuen sich die meisten Unternehmen noch. Sie denken in der Regel an die Instagram-Stars mit mehreren Millionen Followern. Dabei geht Influencer Marketing auch ein paar Stufen kleiner: Sogenannte Mikro-Influencer mit wenigen Tausend Followern bieten ihre Zusammenarbeit für deutlich weniger Geld an und haben, weil sie sich auf ihre Nische konzentrieren, meist sogar bessere Interaktionsraten als die großen Namen.

 

Aufwand und Kosten

Der Aufwand ist eher gering. Der schwierigste Schritt ist es, die Mikro-Influencer zu finden, die zum Unternehmen passen. Die Kosten sind ebenfalls überschaubar und werden vertraglich festgelegt.

 

Für wen eignet sich die Zusammenarbeit mit Mikro-Influencern?

Die Zusammenarbeit mit Mikro-Influencern lohnt sich für Unternehmen, die eine junge Zielgruppe ansprechen möchten. Besonders im Lifestyle- und Fashion-Bereich sind Mikro-Influencer sehr erfolgreich.

 

Strategie 6: Video Content auf YouTube und TikTok

Eine Unterkategorie des Content Marketings: Unternehmen posten kurze und unterhaltsame Videos auf YouTube oder TikTok und erhöhen durch geschickt platzierte Links in den Beschreibungen oder im Video ihren Website Traffic.

 

Aufwand und Kosten

Unternehmen legen im Vorfeld fest, wie aufwendig sie ihre Videos produzieren möchten und ob sie eigene Video Content Creators oder externe Dienstleister dafür einsetzen. Aber: TikTok und YouTube Shorts belohnen authentische und nahbare Inhalte. Oft sind es deshalb gerade die günstig produzierten und „unprofessionell“ wirkenden Videos, die viral gehen.

 

Für wen lohnt sich Video Content Marketing?

Video Content lohnt sich für Unternehmen, die ihre Marke authentisch und nahbar präsentieren und dabei eine große Zielgruppe erreichen möchten.

 

Strategie 7: Webinare und Live Events

Webinare und Live Events sind eine hervorragende Möglichkeit, um den Website Traffic zu erhöhen: Bei einem Online-Seminar bietest Du Deiner Zielgruppe nicht nur wertvollen Content, sondern schaffst einen ganz unmittelbaren Kontaktpunkt, auf den Du im weiteren Verlauf der Customer Journey aufbauen kannst.

 

Aufwand und Kosten

Es ist relativ aufwendig, ein gelungenes Online-Event zu erstellen: Du benötigst nicht nur den passenden Inhalt, sondern auch einen sympathischen Redner, der die Inhalte live vermitteln kann. Die Kosten variieren stark – je nach Umfang des Events.

 

Für wen eignen sich Webinare?

Webinare und Live Events lohnen sich für Unternehmen, die ihre Expertise unter Beweis stellen und eine enge Bindung zu ihrer Zielgruppe aufbauen möchten. Besonders im B2B-Bereich machen sich solche Events bezahlt und sorgen für zusätzlichen Website Traffic.

 

Strategie 8: Gastbeiträge

Gastbeiträge sind eine bewährte Methode, um Deinen Website Traffic zu erhöhen: Mit Gastbeiträgen auf anderen Blogs oder Websites erreichst Du eine neue Zielgruppe und kannst durch Backlinks die Leser auf die eigene Unternehmensseite lenken und so den Traffic erhöhen.

 

Aufwand und Kosten

Der Aufwand und die Kosten entsprechen dem Erstellen und Veröffentlichen von Beiträgen auf der eigenen Seite. Du solltest allerdings genug Zeit in die Recherche investieren, um geeignete Partnerseiten ausfindig zu machen.

 

Für wen lohnen sich Gastbeiträge?

Gastbeiträge lohnen sich für Unternehmen, die ihre Reichweite erweitern und sich als Thought Leader etablieren möchten. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen sind Gastbeiträge eine kostengünstige Möglichkeit, neue Besucher für ihre Website zu gewinnen.

 

Strategie 9: Local SEO

Mit Local SEO optimierst Du Deine Website für lokale Suchanfragen: Du sorgst dafür, dass Dein Unternehmen in den Suchergebnissen erscheint, wenn jemand in Deiner Nähe nach relevanten Begriffen sucht. 

 

Aufwand und Kosten

Der Aufwand ist überschaubar: Du solltest Deine Website und Deine „My Business“-Informationen auf Google pflegen und auf dem neuesten Stand halten. Günstiger ist es, wenn Du Local SEO in Deine bereits bestehende SEO-Strategie integrierst und sowohl die klassischen Suchergebnisse als auch lokale Suchanfragen abdeckst.

 

Für wen lohnt sich Local SEO?

Local SEO lohnt sich für Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen ortsgebunden anbieten – also Unternehmen aus dem Einzelhandel, der Gastronomie oder örtliche Dienstleister wie zum Beispiel Handwerksbetriebe oder Bankfilialen.

 

Strategie 10: Voice Search Optimization

Last, but not least: Ein Pro-Tipp, der in Zukunft garantiert noch relevanter wird. Immer mehr Menschen nutzen Alexa, Siri oder andere Schnittstellen für ihre Suchanfragen. Diese Sprachanfragen unterscheiden sich von der klassischen Suchanfrage auf Google, wo man in der Regel nur einen Begriff eingibt. 

Wenn Du diese Voice Searches in Deine SEO-Strategie implementierst, bist Du Deiner Konkurrenz schon ein ganzes Stück voraus. Dann werden nämlich die Inhalte Deiner Website für die Antwort ausgewertet, die Siri oder Alexa den Nutzern geben. Und bei ihrer weiteren Recherche werden die Nutzer dann auf Deine Seite weitergeleitet.

 

Aufwand und Kosten

Die Vorbereitung ist mit einigem Aufwand verbunden, weil Du Deine bisherigen Inhalte anpassen musst, damit sie sich für Voice Searches eignen. Wenn Du Voice Search Optimization in Deine bestehende SEO-Strategie einbettest, fallen keine nennenswerten Zusatzkosten an.

 

Für wen eignet sich Voice Search Optimization?

Die meisten Sprachanfragen haben lokale Suchintentionen. Voice Search Optimization eignet sich deshalb, genau wie Local SEO, für lokal tätige Unternehmen.

Du möchtest Profi für digitales Marketing werden?

Mit unseren Kursen lernst Du alles, was Du brauchst, um beruflich im Bereich „Digitales Marketing“ durchzustarten. Im Anschluss des Kurses, den Du nach eigenem Tempo absolvierst, kannst Du Unternehmen oder Auftraggeber in ihrem Online Marketing professionell unterstützen – für eine Karriere mit Zukunft. Die Weiterbildung läuft übrigens auch berufsbegleitend und wird staatlich gefördert. Wir informieren Dich gerne. 

Vereinbare hier Dein kostenloses Erstgespräch

Fazit

Website Traffic ist ein wichtiger Erfolgsparameter für den Erfolg Deiner Marketingmaßnahmen. Denn die Inhalte einer Seite können nur zu Leads und Conversions führen, wenn sie gesehen werden. Mit unterschiedlichen Strategien, die sich auch gegenseitig ergänzen können, sorgst Du für Sichtbarkeit und lockst Besucher auf Unternehmensseiten.

Website Relaunch: Schritt für Schritt zur optimierten Seite

Website Relaunch: Schritt für Schritt zur optimierten Seite

Mit einem Website Relaunch rückst Du Deine Online-Präsenz ins beste Licht: Frisches Design, optimierter Code und eine verbesserte User Experience...

Read More
Barrierefreie Website: Das ist wichtig für Unternehmen

Barrierefreie Website: Das ist wichtig für Unternehmen

So wie wir bei Architektur darauf achten, dass sie ebenso von Menschen mit Einschränkungen begehbar ist, können wir im Internet genauso dafür sorgen,...

Read More
SEO-Strategie: Mehr Sichtbarkeit für Dein Unternehmen

SEO-Strategie: Mehr Sichtbarkeit für Dein Unternehmen

Wenn Du den Content Deines Unternehmens auf Seite 1 der Google-Suchergebnisse bringen und dauerhaft dort positionieren möchtest, benötigst Du eine...

Read More