3 Min. Lesezeit

Was macht ein Content Manager?

Was macht ein Content Manager?

Online Marketing lebt von Content: interessanten, spannenden und informativen Inhalten. Und Content Manager kümmern sich darum, dass die richtigen Inhalte bei der richtigen Zielgruppe ankommen. In diesem Artikel erfährst Du, was genau zum Job des Content Managers gehört, welche Aufgaben er hat und wie er mit dem restlichen Marketing-Team zusammenarbeitet. Wir zeigen Dir außerdem, wie Dir der erfolgreiche Einstieg in diesen spannenden Beruf gelingt.


 

Der Beruf des Content Managers

Content Manager sind wahre Multitalente: Sie vereinen kreatives und strategisches Denken, kennen sich mit der Technik der jeweiligen Plattformen aus – und halten obendrein das Marketing-Team zusammen. Der Fokus ihres Jobs: Inhalte, also Content, so zu managen, dass sie nicht nur rechtzeitig erstellt und gepostet werden, sondern auch messbare Ergebnisse liefern. Ob Blogartikel, Social Media Posts oder Videos: Sie wissen, wie man die Botschaft eines Unternehmens zielgruppengerecht verpackt.

Der Beruf und das Umfeld sind so vielfältig wie das Internet selbst: Ein Content Manager kann zum Beispiel in Agenturen, Start-ups und Konzernen angestellt sein – oder aber als Freelancer durchstarten. Und weil das gesamte Internet auf guten Content angewiesen ist, gibt es in diesem Berufsfeld keine Nachfrageprobleme.

Content Manager arbeiten mit SEO-Tools, erstellen Redaktionspläne, koordinieren Marketing-Teams und tracken die wichtigsten KPIs. Sie sorgen dafür, dass alle Inhalte zur richtigen Zeit am richtigen Ort veröffentlicht werden und zum bestmöglichen ROI für das Unternehmen führen.

 

Was macht ein Content Manager?

Content Management lässt sich in ganz konkrete Aufgaben unterteilen, die in der Summe dazu beitragen, dass ein Unternehmen seinen Content-Plan erfolgreich umsetzen kann. Lass uns einen beispielhaften Arbeitstag im Leben eines Content Managers durchspielen:

 

1. Morgens: Strategie entwickeln

Bevor irgendein Content Piece entsteht, entwickelt der Content Manager eine Strategie. Zusammen mit den anderen Mitgliedern des Online-Marketing-Teams klärt er Fragen wie:

  • Was macht das Unternehmen aus?
  • Welche Botschaft möchte das Unternehmen verbreiten?
  • Welche Themen sind für unsere Zielgruppe relevant?
  • Welche Kanäle nutzen wir?
  • Welche Keywords sind wichtig für uns?
  • Und was macht eigentlich die Konkurrenz?

 

2. Vormittags: Content erstellen und kuratieren

Von Blogartikel über Social-Media-Beiträge bis hin zu Whitepapers oder E-Books: Content Manager schreiben Inhalte manchmal sogar selbst, arbeiten aber auch oft mit Textern, Copywritern oder mit Ghostwritern zusammen. Sie achten darauf, dass jeder Text den richtigen Tonfall hat, alle Beiträge mit den Firmenwerten übereinstimmen und jedes Komma an der richtigen Stelle sitzt.

 

3. Nach der Mittagspause: Suchmaschinenoptimierung

Ohne SEO läuft beim Online Marketing gar nichts. Zusammen mit dem SEO-Team checken Content Manager Keywords und Meta-Tags, optimieren Texte für Suchmaschinen und sorgen dafür, dass die Inhalte auf Seite 1 der Google-Ergebnisse erscheinen. Tools wie Google Analytics oder Ahrefs sind ihre täglichen Begleiter.

 

4. Nachmittags: Analyse und Reporting

Unternehmen setzen nicht einfach grundlos Content in die Welt, sondern möchten bestimmte Marketingziele erreichen. Hier ist analytischer Verstand gefragt: Content Manager tracken KPIs wie Klickraten, Conversion Rates oder das Engagement, um zu messen, welche Inhalte ankommen – und an welcher Stelle die Content-Strategie nachjustiert werden sollte.

 

Content Manager im Marketing-Team

Content Manager sind Teamplayer. Sie arbeiten eng mit den SEO-Experten des Unternehmens zusammen, um die richtigen Keywords in die Content-Strategie zu integrieren. Gemeinsam mit den Grafikern entwickeln sie visuelle Inhalte, die nicht nur gut aussehen, sondern auch zu Engagement führen. Und zusammen mit den Social Media Managern sorgen sie dafür, dass das Unternehmen bestmöglich auf Facebook, Instagram und LinkedIn präsentiert wird.

Der technische Aspekt des Berufs wird oft unterschätzt: Damit bei der Veröffentlichung der Inhalte alles rundläuft, müssen Content Manager sich auch mit dem CMS, also dem Content Management System des Unternehmens auskennen – und, bei Bedarf, zusammen mit der IT-Abteilung für nötige Updates sorgen.

Ebenfalls wichtig: Ein Content Manager hat nicht nur das Team, sondern auch die Kunden im Blick. Denn jeder Beitrag führt zu Reaktionen: Die Follower kommentieren, liken, sharen – und kritisieren. Gute Content Manager leiten aus diesem Engagement die Wünsche und Bedürfnisse der Zielgruppe ab und lassen diese Erkenntnisse in ihre Content-Strategie einfließen.

 

Wie werde ich Content Manager?

Der Beruf des Content Managers hat, wie fast alle Berufe aus dem Bereich des digitalen Marketings, noch keinen „klassischen“ Ausbildungsweg. Dafür gibt es diesen Job einfach noch nicht lange genug. Viele Content Manager haben Studiengänge wie Kommunikationswissenschaften, Marketing oder Journalismus belegt, die ihnen eine fundamentale Basis bieten. Der Nachteil: Ein Studium dauert mehrere Jahre – und erfordert vollstes zeitliches Commitment.

Deswegen werden Weiterbildungskurse immer beliebter, bei denen die Lernenden ihr eigenes Tempo bestimmen – je nachdem, wie viel Zeit ihnen zur Verfügung steht. Die Kurse, die wir bei Distart anbieten, laufen auch berufsbegleitend. Das heißt, Du kannst Deinem regulären Job nachgehen, während Du Dich mit uns auf neue Herausforderungen und ein mögliches Karriere-Upgrade vorbereitest.

Bei Distart kannst Du Dich praxisnah und unter Anleitung echter Experten in nur wenigen Monaten zum Content Manager ausbilden lassen. Am Ende erhältst Du ein staatlich anerkanntes Zertifikat, das Dir den (Quer-)Einstieg in diesen abwechslungsreichen Beruf erheblich erleichtert. Und dank des Qualifizierungschancengesetzes fördert der Staat diese Ausbildung sogar – je nach Situation bis zu 100 %.

 

Werde Content Manager!

Wenn Du als Content Manager durchstarten möchtest, haben wir was für Dich: Praxisnahe Kurse, geleitet von Experten mit jahrelanger Erfahrung, die Dir jederzeit zur Seite stehen. Nach nur wenigen Monaten hast Du Dein Zertifikat in der Hand – und kannst als waschechter Profi Deinen neuen, spannenden Karriereweg beginnen. Je nach Situation zahlst Du für die Ausbildung nichts. Wir informieren Dich gerne.

Vereinbare hier Dein kostenloses Erstgespräch

Fazit

Content Manager gehören zu den wichtigsten Akteuren im digitalen Marketing. Sie sorgen dafür, dass Unternehmen ihre Zielgruppe mit spannenden, interessanten und informativen Inhalten versorgen können, um Vertrauen aufzubauen, Kunden zu gewinnen – und ihren Umsatz zu steigern. Die Nachfrage nach Content Managern ist so groß wie nie. Und mit unseren Weiterbildungskursen kannst auch Du Deine Karriere in diesem spannenden Bereich starten.

Was ist Content Marketing? Dein Guide für guten Content

Was ist Content Marketing? Dein Guide für guten Content

Social Media ist heute für viele Unternehmen die erste Anlaufstelle, wenn es um Kundengewinnung geht. Um jedoch auf den sozialen Medien möglichst...

Read More
SEO-Strategie: Mehr Sichtbarkeit für Dein Unternehmen

SEO-Strategie: Mehr Sichtbarkeit für Dein Unternehmen

Wenn Du den Content Deines Unternehmens auf Seite 1 der Google-Suchergebnisse bringen und dauerhaft dort positionieren möchtest, benötigst Du eine...

Read More
Diese Fähigkeiten brauchst du im Online-Marketing

Diese Fähigkeiten brauchst du im Online-Marketing

Immer mehr Unternehmen stellen sich digital auf – und qualifizierte Fachkräfte, die sich mit digitalem Marketing auskennen, sind gefragter denn je....

Read More