6 Min. Lesezeit

SEO Content: So machst Du Deine Inhalte sichtbar

SEO Content: So machst Du Deine Inhalte sichtbar

Mit SEO Content sorgst Du dafür, dass Deine Inhalte auch von Deiner Zielgruppe gefunden werden. Mit einer durchdachten Keyword-Strategie und anderen strategischen Maßnahmen bringst Du Deinen Content ganz nach oben in die Suchergebnisliste – und generierst so mehr Traffic. Was genau es mit SEO Content auf sich hat und wie Du SEO effektiv in Dein Content Marketing einbaust, erfährst Du in diesem Artikel.


 

Was ist SEO Content?

SEO Content bezeichnet Inhalte, die so gestaltet und aufgebaut sind, dass sie von Suchmaschinen als relevant eingestuft werden und möglichst hohe Positionen in den Suchergebnislisten erzielen. Es geht dabei nicht nur um gute und qualitativ hochwertige Texte, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppe eingehen. Wichtig ist auch, diese Inhalte mit den richtigen Keywords zu versehen und insgesamt suchmaschinenfreundlich aufzubauen.

Suchmaschinen wie Google bewerten Websites und deren Inhalte auf Basis von Algorithmen. Diese komplexen Algorithmen analysieren, wie gut ein Inhalt zu den Suchanfragen der Nutzer passt, wie lange sie auf der Seite verweilen und ob der Inhalt ihnen weiterhilft, sprich: ihnen einen Mehrwert bietet. SEO Content zielt darauf ab, diese Parameter zu optimieren – für mehr Traffic und mehr Sichtbarkeit.

Effektiver SEO Content ist gut ausbalanciert: Er ist suchmaschinenfreundlich und spricht gleichzeitig die menschlichen Leser an. Denn selbst der beste Platz in den Suchergebnissen ist nicht lange zu halten, wenn der Inhalt Deine Zielgruppe nicht überzeugt.

 

Diese Vorteile hat SEO Content

Mehr Sichtbarkeit

Suchmaschinenoptimierter Content sorgt dafür, dass Deine Inhalte höhere Positionen in den SERPs (Suchmaschinenergebnisseiten) erhalten und von mehr Menschen gefunden werden.

 

Mehr Traffic

Relevanter Content zieht mehr Besucher auf Deine Website. Sie wissen, dass sie auf Deiner Seite die Informationen erhalten, die sie suchen und klicken deshalb auf Deine Links und nicht auf die Links Deiner Mitbewerber.

 

Höhere Conversion-Raten

Gut geschriebener SEO Content spricht Deine Zielgruppe an und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie Deine Angebote auch nutzen – also beispielsweise Deinen Newsletter abonnieren oder Deine Produkte kaufen.

 

Besseres Branding

Durch hochwertigen Content positionierst Du Dein Unternehmen als Experte in Deiner Branche. Die Folge: mehr Vertrauen in Dein Unternehmen und Deine Angebote.

 

Hoher ROI

SEO ist eine Investition, die sich lohnt: Hochwertige und suchmaschinenoptimierte Inhalte können über Jahre hinweg Traffic generieren und neue Kunden einbringen.

 

Welche Arten von SEO Content gibt es?

SEO Content umfasst unterschiedliche Medien und Formate. Am beliebtesten für Unternehmen ist immer noch ein eigener Corporate Blog: Du kannst in detaillierten und informativen Artikeln Dein Branding stärken, Vertrauen aufbauen und Deine Leser langfristig von Deinem Unternehmen überzeugen.

Aber auch Deine Inhalte auf Deinen Social-Media-Profilen zählen zu SEO Content. Denn für viele, vor allem jüngere Nutzer, sind Plattformen wie TikTok oder YouTube mehr und mehr eine Art Ersatz für Google: Sie suchen dort gezielt nach Inhalten, über die sie sich informieren möchten. Das ist Deine Chance, dank SEO Content auch dort neue Kunden zu finden.

Die unterschiedlichen SEO-Content-Formate im Überblick:

  • Blogartikel: Diese längeren Artikel sind ideal, um strategisch Keywords zu platzieren  und gleichzeitig die Themen aufzugreifen, die Deine Zielgruppe interessieren.
  • Produktseiten: E-Commerce-Unternehmen können auch Produktseiten für Suchmaschinen optimieren. Diese Seiten beschreiben das Produkt nicht nur für potenzielle Kunden, sondern liefern bei richtigem Einsatz auch den Suchmaschinen wertvolle Informationen.
  • Landingpages: Landingpages eignen sich für gezielte Marketing-Kampagnen, bei denen der Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung im Vordergrund steht. Diese Seiten sind oft auf eine spezifische Zielgruppe ausgerichtet und haben einen klaren Call-to-Action.
  • Social Media Posts: Auch Social Media Posts können SEO Content sein. Nämlich dann, wenn Du verstehst, dass potenzielle Kunden auch Plattformen wie YouTube oder TikTok für ihre Recherche nutzen.

 

Das macht guten SEO Content aus

In den Anfangsjahren des Internets reichte es oft schon aus, einen Blogartikel mit möglichst vielen Keywords zu versehen, um sich die vorderen Positionen der SERPs zu sichern. Heute sind die Algorithmen von Google und anderen Suchmaschinen ungleich komplexer und lassen sich nicht mehr so leicht hinters Licht führen.

Für eine gute Performance sollte Dein SEO Content diese Qualitätsmerkmale aufweisen:

  1. Relevanz: Der Content muss auf die Suchintention der Nutzer abgestimmt sein. Das heißt, dass Du ihnen zum richtigen Zeitpunkt genau die Informationen lieferst, die sie suchen. Am Anfang der Customer Journey sammeln Nutzer allgemeine Informationen. Für den späteren Verlauf hingegen sind detaillierte Texte sinnvoll, die den Verkaufsabschluss erleichtern.
  2. Struktur: Nutze Überschriften, Absätze und Bullet Points, um den Text so lesefreundlich wie möglich zu gestalten. Fotografien, Illustrationen und Grafiken können die Struktur zusätzlich auflockern und für Abwechslung sorgen. Eine unübersichtliche Textwand erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Leser abspringen und die Seite verlassen.
  3. Mehrwert: Dein Content sollte Probleme lösen, Fragen beantworten oder zu neuen Sicht- und Denkweisen inspirieren. Ein guter Text hinterlässt beim Leser das Gefühl, etwas Wertvolles mitgenommen zu haben. „Clickbait“-Content, bei dem die Leser sich um ihre Zeit betrogen fühlen, funktioniert nicht mehr.
  4. Authentizität: Schreibe in einer klaren, vertrauenswürdigen Sprache, die zu Deiner Marke passt. Dies schafft Vertrauen und eine persönliche Bindung. Ganz wichtig: Corporate Wording – für eine einheitliche und wiedererkennbare Sprache über alle Kanäle hinweg.
  5. SEO: Nutze Content SEO Tools, um Deine Inhalte für Suchmaschinen zu optimieren: Analysiere Parameter wie beispielsweise die Keyword-Dichte Deiner Texte oder die Ladegeschwindigkeit Deiner Seiten.
  6. Engagement: Lade Nutzer dazu ein, Kommentare zu hinterlassen oder Deine Inhalte auf Social-Media-Plattformen zu teilen. Je mehr Interaktionen Deine Inhalte haben, desto relevanter sind sie für den Suchmaschinenalgorithmus.

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So erstellst Du guten SEO Content

  1. Keyword-Recherche: Bei der Keyword-Recherche findest Du heraus, welche Suchbegriffe Deine Zielgruppe verwendet. Nutze Tools wie den Google Keyword Planner oder den Keyword Generator von Ahrefs, um nicht nur die richtigen Keywords zu finden, sondern auch deren Suchvolumen und andere Parameter zu analysieren.
  2. Themenplanung: Ausgehend von der Keyword-Recherche planst Du Content, der die Interessen Deiner Zielgruppe bedient und ihnen Mehrwert bietet. Erstelle einen Redaktionsplan, mit dem Du regelmäßige Veröffentlichungen planen und durchführen kannst.
  3. Content Creation: Erstelle die Inhalte, die Dein Redaktionsplan vorgibt. SEO Content spricht Leser und Suchmaschinen-Crawler gleichermaßen an. Achte auf Unique Content, also auf einzigartigen Content, der keine bereits veröffentlichten Texte kopiert. Denn das erkennen Suchmaschinen-Crawler schnell und strafen es entsprechend ab.
  4. On-Page-Optimierung: Integriere die passenden Keywords sinnvoll im Titel, in den Überschriften und im Fließtext. Was die Keyword-Dichte betrifft, gibt es keine fixen Werte. Wichtig ist aber, dass Du die Keywords im Titel (der sogenannten H1-Überschrift), den Zwischenüberschriften und in den Meta-Tags sowie in Bild- und Videobeschreibungen platzierst.
  5. Veröffentlichung: Poste regelmäßig neuen Content und achte darauf, dass die Inhalte sauber eingebunden sind. Dazu gehört auch technisches SEO, wie zum Beispiel eine sinnvolle URL-Struktur und aktuelle SSL-Zertifikate.
  6. Monitoring: Führe regelmäßig einen SEO Content Audit durch, um die Performance Deiner Inhalte zu überwachen und zu optimieren. Nutze Social Media Suites wie Hootsuite und analysiere, welche Inhalte gut performen und welche einen Optimierungsbedarf haben.
  7. Regelmäßige Aktualisierung: Halte Deine Inhalte aktuell, indem Du neue Informationen hinzufügst und veralteten Content entfernst. Suchmaschinen-Crawler registrieren regelmäßige Updates und werten sie positiv. Ganz wichtig: Google ändert seinen Algorithmus ständig. Achte deshalb auch darauf, dass Deine SEO-Strategie auf dem neuesten Stand ist.

 

Die Zukunft von SEO Content

SEO Content ist ständig im Wandel. Nicht nur die Plattformen kommen und gehen – auch die Nutzererwartungen wandeln sich immer schneller. In Zukunft wird zum Beispiel Künstliche Intelligenz im Content Marketing eine immer wichtigere Rolle spielen.

 

SEO Content mit KI erstellen

KI-Tools wie ChatGPT oder Jasper.ai haben das Prinzip der Content-Erstellung revolutioniert. Mit den richtigen Prompts können sie schnell und effizient Texte, Bilder und sogar Videos erstellen. Noch sind die KI-Modelle fehleranfällig und der von ihnen generierte Content sollte von Deinen Mitarbeitern kontrolliert und angepasst werden.

In Zukunft könnten KI-gestützte Tools präzise Vorhersagen über das Verhalten von Nutzern treffen und Deine Content-Strategie unterstützen, indem sie zum Beispiel analysieren, welche Inhalte besonders gut funktionieren.

 

Neue Suchgewohnheiten: Voice Search

Mit dem Aufstieg von Sprachassistenten wie Alexa und Siri wird die Voice-Search-Funktion immer wichtiger: Menschen formulieren ihre Fragen immer häufiger über Sprache an ein KI-Modell, das dann die entsprechenden Suchergebnisse liefert. Das heißt: Content, der sich an einer Frage-Antwort-Struktur orientiert, könnte an Bedeutung gewinnen.

Und auch sogenannte Long Tail Keywords, also längere Suchphrasen, werden in diesem Zusammenhang immer wichtiger. Denn die Nutzer fragen in ganzen Sätzen, die natürlich umfassender ausfallen als die Suche nach einem einzelnen Keyword.

 

Augmented Reality

Immersive Inhalte, die auf Augmented Reality (AR) setzen, könnten in Zukunft ebenfalls an Relevanz gewinnen: Nutzer nehmen dann Informationen nicht nur lesend auf, sondern können den Content mit allen Sinnen erleben. Im E-Commerce-Bereich könnten Nutzer so zum Beispiel Kleidung virtuell anprobieren oder vor dem Kauf testen, wie sich bestimmte Produkte bedienen lassen.

 

Multisearch

Man spricht von Multisearch, wenn Nutzer mehrere Suchmethoden miteinander kombinieren – also zum Beispiel, wenn Nutzer per Google Lens ein Bild zur Recherche nutzen und dazu ein weiteres Keyword eingeben. Fotografiert ein Nutzer ein Sofa, das ihm gefällt und sucht es per Google Lens, kann er ergänzen, dass er das Sofa beispielsweise in einer anderen Farbe oder Größe haben möchte.

Diese Form von Suchanfragen wird in Zukunft sehr wahrscheinlich zum Standard werden und sich auch darauf auswirken, wie SEO Content aufgebaut sein wird. Vor allem im E-Commerce-Bereich könnte es dann beispielsweise sinnvoll sein, seine SEO-Strategie auf Bilddatenbanken und andere Formate zu erweitern, statt lediglich Keywords zu bedienen.

Professioneller SEO Content für Dein Unternehmen

Du möchtest auch Dein Unternehmen mit effektivem SEO Content zu mehr Sichtbarkeit verhelfen? Mit dem Weiterbildungsangebot von Distart lernen Deine Mitarbeiter in nur wenigen Monaten alles Nötige – praxisnah und berufsbegleitend. Unsere Kurse werden staatlich gefördert – je nach Unternehmensgröße sogar bis zu 100 %. 

Vereinbare hier Dein kostenloses Erstgespräch

Fazit

Content Marketing ohne zugehörige SEO-Strategie ist ein Glücksspiel. Besser, Du setzt auf SEO Content – also Inhalte, die für Suchmaschinen optimiert sind und Dir mehr Traffic einbringen. Mit dem strategischen Einsatz der richtigen Keywords, einer sinnvollen OnPage-Optimierung und nützlichen SEO Tools kannst Du dafür sorgen, dass Deine Inhalte ganz oben in den Suchergebnissen erscheinen – für mehr Traffic, mehr Sichtbarkeit und mehr Umsatz.

SEO-Strategie: Mehr Sichtbarkeit für Dein Unternehmen

SEO-Strategie: Mehr Sichtbarkeit für Dein Unternehmen

Wenn Du den Content Deines Unternehmens auf Seite 1 der Google-Suchergebnisse bringen und dauerhaft dort positionieren möchtest, benötigst Du eine...

Read More
Wie schreibe ich einen guten Blogartikel?

Wie schreibe ich einen guten Blogartikel?

Mit einem guten Blogartikel kannst Du Deine Zielgruppe erreichen und von Deinen Angeboten überzeugen, ohne dass es wie Werbung aussieht. Du machst...

Read More
Social Media und SEO intelligent vernetzen

Social Media und SEO intelligent vernetzen

Zielgruppengerecht und originell, unterhaltsam und informativ zugleich: Guter Social-Media-Content hat verschiedene Parameter zu erfüllen....

Read More