SEO Content: So machst Du Deine Inhalte sichtbar
Mit SEO Content sorgst Du dafür, dass Deine Inhalte auch von Deiner Zielgruppe gefunden werden. Mit einer durchdachten Keyword-Strategie und anderen...
3 Min. Lesezeit
Sharon Geißler
:
22.04.25 17:07
Viele Websites wachsen über die Jahre hinweg. Blogartikel werden veröffentlicht, Landingpages erstellt, Produktseiten ausgebaut. Doch irgendwann verliert man den Überblick: Welche Inhalte funktionieren eigentlich noch? Welche sind veraltet? Welche überflüssig? Und wo steckt Potenzial, mehr aus bestehenden Inhalten herauszuholen? Genau hier setzt ein Content Audit an – als strategisches Werkzeug, um Struktur, Qualität und Relevanz Deiner Inhalte systematisch zu analysieren und nachhaltig zu verbessern.
Ein Content Audit ist eine umfassende Bestandsaufnahme aller Inhalte, die auf einer Website vorhanden sind. Ziel ist es, die Performance, Relevanz und Qualität dieser Inhalte zu analysieren, um gezielte Optimierungen vorzunehmen. Dabei werden sowohl quantitative Aspekte (z. B. Traffic, Verweildauer oder Absprungrate) als auch qualitative Faktoren (z. B. Informationsgehalt, Sprache, Design, Aktualität) berücksichtigt.
Ein Content Audit hilft nicht nur dabei, veraltete oder irrelevante Inhalte zu identifizieren, sondern legt auch die Grundlage für eine strategische Weiterentwicklung Deines Content Marketings. Durch die systematische Analyse entsteht ein klarer Fahrplan, welche Inhalte überarbeitet, gelöscht, zusammengeführt oder verstärkt werden sollten. So maximierst Du die Sichtbarkeit Deiner Inhalte, verbesserst das Nutzererlebnis und stärkst langfristig Deine Marke.
Ein Content Audit ist in vielen Situationen hilfreich – insbesondere dann, wenn die Website umfangreich gewachsen ist, eine Neuausrichtung ansteht oder wichtige Ziele im Bereich SEO, UX oder Conversion verfolgt werden. Auch vor einem Website-Relaunch, nach einem Google-Update oder bei stagnierender Performance empfiehlt sich ein umfassender Audit.
Ein Content Audit hilft Dir, folgende Fragen zu beantworten:
Ein Content Audit liefert damit wichtige Erkenntnisse, um Dein Content Marketing datenbasiert zu steuern, statt nur auf Bauchgefühl zu setzen.
Ein erfolgreicher Content Audit ist zielgerichtet – je klarer Du im Vorfeld Deine Ziele definierst, desto strukturierter kannst Du die Ergebnisse interpretieren und umsetzen:
Ein Content Audit erfordert eine strukturierte Vorgehensweise. Nur so kannst Du sicherstellen, dass Du alle relevanten Inhalte erfasst, sinnvoll analysierst und konkrete Handlungsempfehlungen ableitest. Hier erklären wir Dir Schritt für Schritt, wie Du bei einem umfassenden Content Audit vorgehst:
Bevor Du mit dem Audit startest, solltest Du genau festlegen, welches Ziel Du verfolgst: Geht es um bessere Rankings, eine bessere Nutzerführung, eine Conversion-Optimierung oder schlicht um einen Überblick? Deine Zielsetzung beeinflusst, welche Metriken Du erhebst, welche Tools Du nutzt und wie Du die Inhalte bewertest. Auch ein Mix aus mehreren Zielen ist möglich – wichtig ist nur, dass Du diesen vorab klar formulierst.
Erfasse alle Inhalte Deiner Website in einer strukturierten Tabelle. Dazu zählen Blogartikel, Landingpages, Produktseiten, Kategorieseiten und ggf. PDF-Downloads oder Medienseiten.
Wichtige Daten, die Du pro Seite erfassen solltest:
Nützliche Tools für diesen Schritt:
Im nächsten Schritt analysierst Du die Performance der Seiten aus Nutzersicht. Dabei geht es nicht nur um Seitenaufrufe, sondern auch um qualitative Verhaltensdaten:
Diese Zahlen zeigen Dir, welche Inhalte die Erwartungen der Besucher erfüllen – und wo Verbesserungsbedarf besteht.
Hier geht es an die redaktionelle Bewertung der Inhalte. Jeder Beitrag wird unter inhaltlichen und gestalterischen Gesichtspunkten überprüft:
Diese qualitative Bewertung kann mithilfe eines Punktesystems erfolgen, um Inhalte vergleichbar zu machen.
Auf Basis der Analyse triffst Du nun Entscheidungen. Jede Seite sollte einer der folgenden Kategorien zugeordnet werden:
Halte die geplanten Maßnahmen in Deiner Tabelle fest und vergib zusätzlich Verantwortlichkeiten und Deadlines, um die Umsetzung zu sichern.
Du möchtest lernen, wie Du Content strategisch entwickelst, analysierst und weiterentwickelst? Dann ist unsere Weiterbildung zum Content Marketing Manager genau das Richtige für Dich. In wenigen Monaten lernst Du alles über SEO, Content-Strategie, Tools und Methoden – praxisnah und berufsbegleitend. Der Kurs ist staatlich gefördert – bis zu 100 %.
Ein Content Audit ist die perfekte Methode, um Struktur und Strategie in Deine Inhalte zu bringen. Er hilft Dir, ungenutztes Potenzial zu erkennen, Überflüssiges zu streichen und Deinen Content zielgerichtet weiterzuentwickeln. Ob für SEO, bessere Nutzererfahrung oder mehr Conversions: Mit einem regelmäßigen Content Audit sicherst Du langfristig den Erfolg Deiner Website.
Mit SEO Content sorgst Du dafür, dass Deine Inhalte auch von Deiner Zielgruppe gefunden werden. Mit einer durchdachten Keyword-Strategie und anderen...
Content ist das Fundament jeder digitalen Marketingstrategie. Interessante Inhalte, die Deiner Community Mehrwert bieten, sorgen für Sichtbarkeit und...
Social Media ist heute für viele Unternehmen die erste Anlaufstelle, wenn es um Kundengewinnung geht. Um jedoch auf den sozialen Medien möglichst...