4 Min. Lesezeit

TikTok Shopping: Innovativer Verkaufskanal für Dein Unternehmen

TikTok Shopping: Innovativer Verkaufskanal für Dein Unternehmen

Mit einer einzigartigen Kombination aus Unterhaltung und Shopping hat TikTok die Art und Weise revolutioniert, wie Unternehmen mit ihrer Community interagieren und Produkte verkaufen. TikTok Shopping steht noch ganz am Anfang und hat erhebliches Entwicklungspotenzial – auch für Dein Unternehmen. 

Kannst Du TikTok Shopping nutzen, um Deine Verkaufszahlen zu erhöhen? Wir erklären die Idee hinter dem Konzept und ob sich TikTok Shopping auch für deutsche Unternehmen lohnt – und wir fassen für Dich zusammen, wie Du Deinen eigenen TikTok Shop einrichtest.

 

Was ist TikTok Shopping? 🛍️

 

TikTok Shopping ist eine neue Funktion der Social-Media-Plattform TikTok, die das Einkaufserlebnis direkt in die App überträgt. Das ermöglicht es Deinem Unternehmen, Deine Produkte oder Dienstleistungen mithilfe unterschiedlicher interaktiver Tools zu präsentieren und so den Verkauf zu vereinfachen: Von Produktkatalogen, die auf Deinem Unternehmensprofil eingebunden sind, über anklickbare Shopping Tags in Videos bis hin zu Links, die direkt zum Checkout auf der App führen, bietet TikTok Shopping Dir und Deinen Followern einen nahtlosen Übergang vom Scrollen zum Kaufen.

Die Funktion ist deshalb so effektiv, weil sie den traditionellen und eher statischen Online-Handel mit dem schnellen und interaktiven Charakter von TikTok vereint: Nutzer können neue Produkte entdecken, während sie durch ihren Feed scrollen, an Live-Shopping-Events teilnehmen oder sich durch Präsentationen ihrer Lieblings-Influencer zum Kauf inspirieren lassen. So können sie viel spontaner shoppen und müssen gar nicht erst die App verlassen – mit ein paar Klicks liegt das Produkt bereits im Warenkorb und kann auch direkt auf TikTok bezahlt werden.

TikTok Shopping steht noch am Anfang und einige Unternehmen nutzen die Funktion bereits erfolgreich. Das ist Deine Chance, mit Deinem Unternehmen zu den ersten Deiner Branche zu gehören, die von dieser rasanten Entwicklung im Online-Shopping profitieren. Denn die Unternehmen, die sich bereits jetzt mit TikTok Shopping auseinandersetzen, positionieren sich an der Spitze eines Trends, der die Landschaft des digitalen Marketings nachhaltig verändern kann.

 

Blogbeiträge Grafiken-2

 

TikTok Shopping in Deutschland

 

Der TikTok Shop wurde in den letzten Jahren in den USA, Großbritannien sowie diversen ostasiatischen Ländern eingeführt. Deutschland war bisher außen vor. Das soll sich allerdings in diesem Quartal ändern: So gibt es bereits erste Stellenanzeigen von TikTok für Fulfillment Center in Mitteleuropa. TikTok könnte dann, ähnlich wie Amazon mit seinem FBA-Programm (Fulfillment by Amazon), gekaufte Waren lagern und direkt an die Käufer ausliefern.

Und auch die Nutzerzahlen sprechen für sich: In Deutschland sind es bereits über 20 Millionen Menschen, die TikTok nutzen, also etwa ein Viertel der Bevölkerung. Unternehmen, die in ihrem Marketing auch TikTok berücksichtigen, erreichen also eine große Zielgruppe – und mit TikTok Shopping gelingt die Konvertierung noch einfacher. Einen konkreten Termin für den Start der integrierten Shopping-Funktion in Deutschland hat TikTok allerdings noch nicht genannt.

 

TikTok Live Shopping

 

Mit TikTok Live Shopping wird das Teleshopping-Prinzip der 90er Jahre ins digitale Zeitalter geholt: Influencer oder Verkäufer präsentieren ein Produkt in Echtzeit, während sie live mit der Community interagieren.

Live-Verkäufe kamen insbesondere während der Pandemiezeit auf und sind mittlerweile nicht mehr aus dem digitalen Marketing wegzudenken: Zwischen März 2020 und Juli 2021 gab es einen weltweiten Anstieg an Verkäufen durch Live Shopping von 76 %. Verglichen mit anderen E-Commerce-Formaten ist die Conversion bei Livestreams bis zu zehnmal so hoch.

Live Shopping auf TikTok funktioniert ähnlich wie auf Instagram oder Amazon Live: Dein Unternehmen präsentiert ein Produkt, das als Pin im Livestream aufpoppt. Nutzer, die den Livestream verfolgen, können auf den Pin klicken und das Produkt in den Warenkorb legen. Der Verkaufsabschluss erfolgt über TikTok, sodass Deine Follower die App gar nicht mehr verlassen müssen, um Deine Produkte zu kaufen.

 

TikTok Shopping Ads

 

Im letzten Jahr hat TikTok eine attraktive neue Funktion für Unternehmensprofile eingeführt: TikTok Shopping Ads sind eine effektive Möglichkeit für Dein Unternehmen, Deine Produkte zu bewerben und zielgerichteten Content zu generieren. Mit verschiedenen Ad-Formaten kannst Du Deine Botschaft kreativ verpacken und die Aufmerksamkeit der 1,5 Milliarden TikTok-Nutzer gewinnen, um Leads zu generieren.

Der Hashtag #tiktokmademebuyit hat über 4,5 Milliarden Beiträge – das entspricht der halben Weltbevölkerung. Über zwei Drittel aller TikTok-Nutzer haben angegeben, dass sie auf TikTok schon mindestens ein Mal einen ungeplanten oder spontanen Einkauf getätigt haben. Und TikTok Shopping Ads haben einen wesentlichen Anteil an dieser globalen Entwicklung gehabt.

 

Blogbeiträge Grafiken (4)

 

TikTok Shop Setup

 

Einen TikTok Shop konntest Du bisher nur aufsetzen, wenn Dein Unternehmen in einem der teilnehmenden Länder registriert ist – also in den USA, Großbritannien oder einigen ostasiatischen Ländern wie beispielsweise Singapur, Thailand und den Philippinen. Wenn Du ein deutsches Unternehmen führst, musst Du Dich möglicherweise noch ein paar Monate gedulden, bis Du die Vorteile von TikTok Shop nutzen kannst.

Das Aufsetzen eines TikTok Shops erfolgt in sechs Schritten:

  • Wähle Deine Geschäftsform: Handelt es sich bei Deinem Unternehmen zum Beispiel um ein Einzelunternehmen oder um eine GmbH?
  • Wähle Deine Produktkategorie: TikTok präsentiert eine begrenzte Auswahl an Produktkategorien. Wähle die Kategorie, zu der Deine Produkte am besten passen.
  • Richte ein Business-Konto ein: Ergänze die notwendigen Informationen wie Adresse und Steuernummer Deines Unternehmens – und nach wenigen Klicks ist Dein Business-Konto online.
  • Integriere Deine Produkte: Jetzt geht es darum, TikTok mit Deiner Produktpalette vertraut zu machen. Du kannst Deinen Katalog zum Beispiel ganz einfach über Shopify mit der TikTok-App verknüpfen.
  • Synchronisiere Deine Produkte: Bei diesem Schritt heißt es Warten: TikTok synchronisiert und überprüft die Produkte, die Du im vorherigen Schritt integriert hast. Das kann bis zu 24 Stunden dauern. Nach erfolgreicher Prüfung erscheint der TikTok Shop auf Deinem TikTok-Profil und kann auch von Deinen Followern angeklickt und genutzt werden.
  • Verknüpfe Deinen TikTok Shop mit Deinem TikTok-Werbekonto: Nach erfolgreicher Verknüpfung beider Funktionen kannst Du gezielt Ads schalten, mit denen die Nutzer direkt auf Deinen TikTok Shop weitergeleitet werden.

 

Nutze die neuesten Marketingtrends

In wenigen Monaten kannst Du mit Deinem deutschen Unternehmen die Vorteile von TikTok Shopping nutzen – am besten mit Deinem eigenen Social-Media-Team, deren Mitglieder wissen, wie die Welt von TikTok funktioniert. Mit dem Weiterbildungsangebot von Distart kannst Du Deine eigenen Mitarbeiter in nur wenigen Monaten zu Social Media Managern ausbilden lassen. Die Ausbildung geht berufsbegleitend und wird staatlich gefördert – je nach Unternehmensgröße sogar bis zu 100 %. 

Vereinbare hier Dein kostenloses Erstgespräch

Fazit

TikTok Shopping eröffnet Deinem Unternehmen neue Möglichkeiten im digitalen Marketing und E-Commerce: Mit innovativen Funktionen wie Live Shopping, der Integration von Produkten in Videos sowie der Möglichkeit, Käufe direkt in der App abzuschließen, machst Du es Nutzern so einfach wie möglich, zu Deinen Kunden zu werden. In Deutschland ist die Funktion zwar noch nicht verfügbar, steht aber in den Startlöchern. Wenn Du Dich bereits jetzt mit TikTok Shopping beschäftigst, kann Dein Unternehmen sich in Sachen TikTok-Marketing ganz weit vorne positionieren – für mehr Reichweite und höhere Verkaufszahlen.