Social Media Marketing: Vor- und Nachteile | Distart
Social Media ist heute längst nicht mehr nur eine Plattform für persönliche Interaktionen, sondern ein mächtiges Werkzeug für Dein...
4 Min. Lesezeit
Sharon Geißler
:
14.08.24 15:50
Social Media Marketing ist für die meisten Unternehmen ein wichtiger Bestandteil in ihrem Marketing-Mix geworden. Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Social Media dabei helfen kann, die Reichweite Deines Unternehmens enorm zu erhöhen, neue Käuferschichten zu erschließen und Deinen Umsatz gehörig zu steigern. Doch wie äußert sich Social Media Marketing in Zahlen? In diesem Artikel gehen wir auf unterschiedliche Statistiken ein und zeigen Dir mit gut belegten Fakten auf, warum Social Media Marketing in Deinem Unternehmen nicht fehlen darf.
Es gibt mehr Menschen, die Social Media nutzen, als Menschen, die von dieser Kommunikationsform Abstand nehmen: Von den etwa 8 Milliarden Menschen auf unserer Erde sind etwa 5,04 Milliarden Menschen auf Social Media unterwegs – also etwa 61% der Weltbevölkerung. Und in westlichen Ländern ist der Anteil noch höher. In Deutschland nutzen 67,8 Millionen Menschen Social Media, also über 81% der deutschen Bevölkerung.
Die sozialen Medien sind somit der größte Marktplatz der Welt. Und mit cleverem Marketing kannst Du mit Deinem Unternehmen an diesem Markttreiben teilnehmen. Die sozialen Netzwerke bieten Dir eine Reichweite, die Du mit klassischem Marketing praktisch nicht erreichen kannst.
Ein interessanter Aspekt der Social-Media-Nutzung ist die Verteilung auf verschiedene Altersgruppen. Während die jüngeren Generationen (14-29 Jahre) erwartungsgemäß die höchsten Nutzungsraten aufweisen, holt die ältere Generation (50+ Jahre) ebenfalls stark auf. Das heißt, dass Social Media Marketing nicht nur auf eine junge Zielgruppe abzielen muss, sondern ebenso Potenzial bei älteren Konsumenten hat.
Aus einer Studie von ARD und ZDF geht hervor, dass ganze 91% aller 14- bis 29-Jährigen Social Media nutzen. Bei den 50- bis 69-Jährigen sind es aber immerhin schon 36%, also etwas über einem Drittel.
Social-Media-Plattformen können Deinem Unternehmen nicht nur zu mehr Bekanntheit verhelfen, sondern sind zugleich effektive Kanäle zur Kundenakquise und Umsatzsteigerung. Die einzelnen Plattformen unterscheiden sich in ihrer Nutzerdemografie und es kommt auf Dein Unternehmen und Deine Branche an, welche der sozialen Netzwerke am sinnvollsten für Dein Marketing sind.
Schauen wir uns einige Statistiken für die wichtigsten Plattformen an.
Auf Facebook sind über ein Drittel der Weltbevölkerung angemeldet. Der Urgroßvater der sozialen Netzwerke hat demnach noch lange nicht abgedankt und Facebook Marketing spielt auch weiterhin eine wichtige Rolle.
72% der Online-Käufer aus Europa, Afrika und dem Nahen Osten haben einen Kauf getätigt, nachdem ihnen personalisierte Inhalte auf Facebook angezeigt wurden.
Das heißt für Dich: Social Media Ads und eine gute Content-Strategie machen sich auf Facebook bezahlt
Auch Instagram bleibt eine Konstante in Sachen Social Media Marketing. Bei der jüngeren Zielgruppe ist die Plattform sogar wichtiger als Facebook. Vor allem wenn Du Produkte oder Dienstleistungen anbietest, die sich visuell ansprechend präsentieren lassen, ist Instagram die erste Wahl für Dein Marketing.
90% aller Nutzer folgen mindestens einem Unternehmen auf Instagram.
Das heißt für Dich: Dein Instagram Marketing solltest Du auf keinen Fall vernachlässigen.
Nur wenige Plattformen haben in so kurzer Zeit ähnlich viele Nutzer gewonnen wie TikTok: In nur 3 Jahren wuchs die Nutzerzahl auf 1 Milliarde an. In relativ kurzer Zeit ist die Plattform aus China zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für die Platzhirsche Facebook und Instagram geworden.
Die Engagement-Rate auf TikTok liegt bei 5 bis 6% – das ist deutlich höher als bei jeder anderen Plattform.
Mit einem professionellen TikTok-Profil, das von Deinem Social-Media-Team gepflegt wird, kannst Du das Potenzial dieser jungen Plattform voll ausschöpfen und die Reichweite Deines Unternehmens deutlich erhöhen.
Keine andere Plattform ist besser geeignet für Unternehmen, ihre Expertise herauszustellen und sich mit wichtigen Akteuren aus der Branche zu vernetzen: Mit einem professionellen Auftritt auf LinkedIn und dem Einsatz von beispielsweise LinkedIn-Newslettern kannst Du Dein Online-Marketing auf die nächste Stufe heben.
80% aller Leads, die B2B-Unternehmen in ihrem Social-Media-Marketing generieren, kommen von LinkedIn.
Du solltest es also auf keinen Fall versäumen, Dein Online-Marketing auch auf LinkedIn auszuweiten. Insbesondere, wenn Du im B2B-Bereich tätig bist.
Social Media Marketing eignet sich neben der Erhöhung Deiner Reichweite und Sichtbarkeit sowie der Generierung von Leads auch für Dein Employer Branding: Mit der richtigen Marketingstrategie etablierst Du Dein Unternehmen als Arbeitgeber, bei dem man gerne angestellt ist. So ziehst Du die besten Talente an.
LinkedIn ist besonders gut fürs Recruiting geeignet:
Neben LinkedIn werden auch Plattformen wie Facebook oder Twitter/X immer wichtiger beim Social Recruiting. Und Employer Branding findet sowieso auf jeder Plattform statt: Du kannst die Stärken jedes Netzwerks nutzen, um Dein Unternehmen so vorteilhaft wie möglich zu präsentieren.
Du siehst: Social Media ist eine konstante Größe im Leben der meisten Menschen geworden. Und die Plattformen wachsen immer weiter. Social Media Marketing ist deshalb für die meisten Unternehmen mittlerweile fester Bestandteil in ihrem Marketing-Mix.
Doch den Aufwand für den effektiven Einsatz von Social Media Marketing solltest Du nicht unterschätzen: Jede Plattform hat ihre eigenen ungeschriebenen Gesetze und verlangt nach unterschiedlichen Strategien und Anwendungen.
Damit Du auch für Dein Unternehmen das volle Potenzial der sozialen Medien ausschöpfen kannst, brauchst Du eine Social-Media-Strategie und ein Team aus fähigen Mitarbeitern, die diese Strategie in die Realität umsetzen.
Aus den Statistiken geht ganz klar hervor: Die sozialen Medien haben Zukunft – und werden im Marketing immer wichtiger. Für eine effektive Social-Media-Strategie benötigst Du allerdings ein fähiges Social-Media-Team. Mit dem Weiterbildungsangebot von Distart bildest Du Deine eigenen Mitarbeiter in nur wenigen Monaten zu Social Media Managern aus – praxisnah, berufsbegleitend und staatlich gefördert.
Die Statistiken sprechen eine klare Sprache: Die sozialen Medien werden so schnell nicht mehr verschwinden und nehmen einen wichtigen Stellenwert im Leben vieler Menschen ein. Das schlägt sich natürlich auch darin nieder, dass viele Menschen die sozialen Medien für ihre Einkäufe nutzen: Social Media ist der größte Marktplatz der Welt. Für Dein Unternehmen heißt das: Mit effektivem Social Media Marketing kannst Du so viele Menschen wie nie zuvor erreichen und sie für Deine Angebote begeistern.
Social Media ist heute längst nicht mehr nur eine Plattform für persönliche Interaktionen, sondern ein mächtiges Werkzeug für Dein...
Social Media Marketing gehört heutzutage zu einem gelungenen Marketing Mix dazu. Die sozialen Medien bieten Unternehmen bisher nie geahnte...
Eine der wichtigsten Fragen beim Social Media Marketing lautet: Wer soll Deinen Content sehen? Egal, ob Du als Social Media Manager für einen...